Der Sydslesvigsk Forening (SSF) bestrebt sich, die Jahrestreffen so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, dass …

  • … Speisen und Getränke nicht in Einwegmaterialien serviert werden.
  • … grundsätzlich Essensverschwendung und Müllbildung vermieden werden. Der Müll, der nicht vermieden werden kann, soll nach Nachhaltigkeitskriterien getrennt und entsorgt werden.
  • … Vermarktungsmaterialien so nachhaltig wie möglich genutzt werden. Das gilt zum Beispiel für Plakate und Flyer. Diese sollen weitestgehend vermieden werden. Wenn sie doch verwendet werden, dann soll das verwendete Material recycelt und recycelbar sein.
  • … der SSF alle lokalen Akteure dazu auffordert, Nachhaltigkeitskriterien in allen Aspekten der Durchführung der Jahrestreffen mitzudenken.
  • … die Jahrestreffen großteils als lokale Veranstaltungen durchgeführt werden. Das ist geschichtlich so gewachsen, soll aber bestehen bleiben, weil die Durchführung lokal den Transport reduziert. Zu den großen Freilichtveranstaltungen Sonntags bietet der SSF Unterstützung, damit gemeinsamer Transport wie zum Beispiel im Bus möglich ist. 

 

Förderhinweis.

Förderhinweis

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Støttet af det tyske Kulturministerium
Die dänischen Jahrestreffen in Südschleswig werden durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

 

Statsministerens radiohilsen tekstfil

Statsministerens radiohilsen lydfil Hilsenen starter med indledende kommentar fra studieværterne ved 3:34:30