
Besuch im Flensborghus
Das Flensborghus wurde 1725 mit Mauersteinen aus der abgerissenen Duburg, einst Residenz von Margarethe I., erbaut. Im Laufe der Zeit diente das Gebäude als Wohnhaus, Waisenhaus, Zuchthaus, Kaserne sowie als Hotel und Restaurant. Seit 1920 ist es das zentrale Kultur- und Verwaltungszentrum der dänischen Minderheit in Flensburg und Südschleswig. Heute beherbergt das Flensborghus die Hauptsitze des SSF, des Jugendverbandes SdU, der Partei SSW, und die europäische Minderheitenorganisation FUEN sowie die SSF-Regionalbüros für die Stadt Flensburg und den Kreis Flensburg. Zudem gibt es hier Tagungs- und Konferenzräume.
Der SSF empfängt regelmäßig Besuchergruppen, um über die dänische Minderheit in Südschleswig, die politische Arbeit des SSF und die besondere Geschichte des Grenzlandes zu informieren.
Wäre ein Besuch beim SSF für Ihren Verein oder Ihre Organisation interessant? Dann kontaktieren Sie das Generalsekretariat des SSF unter info@syfo.de.