Begegne der Minderheit.

Begegne der Minderheit

Wer mehr über die dänische Minderheit in Südschleswig und das deutsch-dänische Grenzland erfahren möchte, kann hier in eine spannende Geschichte voller kultureller Vielfalt, Identität und europäischer Grenzlandgeschichte eintauchen. Für Vereine, Bildungseinrichtungen, politische Organisationen und andere interessierte Gruppen kann dies eine bereichernde Erfahrung sein, und der SSF hat verschiedene ANgebote, die individuell auf die Gruppe und ihre Interessen zugeschnitten werden können.

 

Besuch im Flensborghus

Als kulturelles Zentrum der dänischen Minderheit empfängt der SSF regelmäßig Besuchergruppen im Flensborghus, um über die Geschichte und Gegenwart der Minderheit in Südschleswig sowie über die besondere Rolle des Grenzlandes zu informieren. Seit 1920 ist das Flensborghus das kulturelle und organisatorische Herz der dänischen Minderheit und damit der ideale Ort, um mehr über diese spannende Geschichte zu erfahren.

Mehr über Besuche im Flensborghus

 

Grenzlandbotschafter

Wer das Grenzland besucht und und diese besondere Region erkundet, kann auch mit den Grenzlandbotschaftern ins Gespräch kommen. Diese erzählen aus erster Hand, wie es ist, in der Region zu leben – ob in Südschleswig oder Nordschleswig. Ein Treffen kann direkt im Grenzland stattfinden, aber auch in lokalen Vereinen organisiert werden.

Mehr über die Grenzlandbotschafter

 

Oplev Sydslesvig

Oplev Sydslesvig („Südschleswig erleben“) ist ein gemeinsames Projekt aller Minderheitenorganisationen und soll über die dänische Minderheit und die besondere Kultur des Grenzlandes informieren. Ob kulturelle Sehenswürdigkeiten oder Freizeitaktivitäten – Oplev Sydslevig bietet Inspiration und vereinfacht die Reiseplanung ins Grenzland.

Mehr zu Oplev Sydslesvig