Die Grenzlandbotschafter
Im deutsch-dänischen Grenzland gibt es unzählige spannende Geschichten – sowohl die großen, historischen Erzählungen als auch die kleinen, ganz persönlichen. Das Projekt Grenzlandbotschafter stellt genau diese individuellen Erfahrungen in den Mittelpunkt.
Die Grenzlandbotschafter sind eine engagierte Gemeinschaft von Menschen, die im Grenzland – sowohl nördlich als auch südlich der Grenze – aufgewachsen sind. Sie teilen ihre persönlichen Erlebnisse und Perspektiven mit interessierten Gruppen. Man kann ein Treffen mit 3–5 Grenzlandbotschaftern vereinbaren und sie direkt im Grenzland besuchen. Alternativ kommen sie auch gerne in Vereine oder Organisationen, um ihre Geschichten vor Ort zu erzählen.
Einblick in persönliche Geschichten zweier Grenzlandbotschafter:
„Ich bin in Gråsten aufgewachsen, wo es regelmäßig Rangeleienmit Jungs aus der deutschen Minderheit gab. Später wurden wir enge Freunde.“ - Claus Jørn Jensen
„Die berühmten dänischen Wahlplakate, die vor der Abstimmung in Zone 2 am 14. März 1920 in Flensburg aufgehängt wurden, wurden zum großen Teil von meiner Oma angebracht.“ - Kjeld Christiansen
Das Projekt wird in Zusammenarbeit zwischen der Sydslesvigsk Forening und Grænseforeningen Aabenraa durchgeführt. Interessierte können die Grenzlandbotschafter bei Jens Overgaard von der Grænseforeningen Aabenraa über dieses Formular buchen.
Möchtest du selbst Grenzlandbotschafter werden? Dann melde dich ebenfalls bei Jens Overgaard!